Course categories
Skip ankündigungen
Ankündigungen
Kostenloses Webinar
Webinar Erfolgreich Imkern mit dem Flachzargen-Magazin 7.1.2021
Newsletter 12-2020
Wir helfen ihnen und Ihrem Verein weiter bei der Imkerlichen Fortbildung
Liebe Imkerinnen und Imker und Naturinteressierte.
Die Onlineschule wurde im März 2019 aus der Erfahrung der weiten An- und Abfahrten der Lernenden, gegründet.
Aufgrund dieser Erkenntnis wurde die Schulungssystemplattform, die auch Universitäten und Schulen benutzen, aktiviert.
Warum aktiviert? Die Idee und auch die Umsetzung entstand schon vor über 10 Jahren in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V. Leider war die Zeit damals noch nicht reif, damit das Angebot angenommen wurde.
Heute ist die Zeit Reif aufgrund Corona, dass solche Angebote gerne angenommen werden, da es keine andere Möglichkeit der Fortbildung in der Zeit der Ruhe gibt.
Die Onlineschule möchte nicht in Konkurrenz zu den Verbänden und Vereinen stehen, sondern hilfreich unterstützen, um diese dringend notwendige Lücke zu schließen. Mir als Imkermeister Robert Löffler ist es wichtig mein Wissen weiterzugeben, um die Imkerei auf eine gute Basis zu stellen.
Deshalb wollen wir Ihnen und Ihrem Verein bei der imkerlichen Fortbildung weiter helfen mit folgenden Angeboten.
- Webbasiertes Webinar – keine Software oder sonstige Installation nötig. Sie sparen die An- und Abfahrtskosten für den Referenten und schonen zusätzlich die Umwelt und Ressourcen.
- Erhalt einer Teilnehmerliste als Bescheinigung.
- Erhalt einer rechtssicheren Kursbuchung-/ Rechnung
- Das Webinar kann wie gewohnt für Vereins-/Gruppenversammlungen oder Einzeln oder für mehreren Personen von zuhause oder an sonstigen Orten, übertragen werden.
Hinweis: Es ist möglich das der Referent, sich in Ihr Webinarsystem wie z.B. Microsoft- Teams einklinkt.
Voraussetzung: Webbrowser mit Internetzugang, eventuell Webkamera und Headset für Ton und Mikro (keine Voraussetzung), keine zusätzliche Software nötig. In der Grösseren Räumen geeignete Kamera und Lautsprecher mit Mikrophon.
Zugang erfolgt: Erhalt einer Zugangsschlüsselnummer für Selbsteinschreibung in das entsprechende Webinar - www.farrar-imkerschule.net - Kursbereich: Live Webinare - Virtueller Schulungsraum – entsprechendes Webinar.
Kursleiter: Imkermeister Robert Löffler
Kursunterlagen: steht als Webinaraufzeichnung zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Webinare Onlinereferate:
Webinar Betriebsführung - Völkerführung über das ganze Jahr
Webinar Das kompatible Beutensystem
Webinar Flachzargenbetriebsweise
Webinar Honigbienen im Mikrokosmos
Webinar Honigsachkunde 2 Tagesschul.zur Nutzung DIB Warenzeichen
Webinar Pollen sammeln, verarbeiten, vermarkten
Webinar Schwarmverhinderung und Schwarmkontrolle
Webinar Varroakonzept
Webinar Vergleich der wichtigsten Beutensysteme
Webinar Wabenhygiene und Bauerneuerung
Webinar Zucht und Vermehrung von Bienenvölkern
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Impressum
Bienenzentrum Schönbuch und Prof. Dr. C. L. Farrar - Imkerschule
Schulung, Schaubienenstand, Beratung Bienenweide,
Wolfsgrube 7
71093 Weil im Schönbuch
Deutschland
Telefon +49-(0)7157-65725
Fax +49-(0)3222 370 79 14
Imkermeister Robert Löffler
E-Mail loeffler@schoenbuchimkerei-loeffler.de
Online-Schule: www.farrar-imkerschule.net
Website: https://schoenbuchimker.eshop.t-online.de
Einstieg jederzeit noch möglich - Online Pollenworkshop Oktober – November 2020 – Block 6. steht an
Liebe Schulungsteilnehmer, ein weiterer Block 6. wurde für Euch eingestellt, der für am 15.11.2020 zur Verfügung steht.
Falls Ihr die Wissensfragen aus den vorherigen Blöcken noch nicht bearbeitet habt könnt Ihr dies nachholen.
6. Block 15. November - 16. November
- Wie kann ich Blütenpollen reinigen – Graze 3 - 4 kg/h und Thomas 50 -100 kg/h Lektion
Bearbeiten
- Abschluss wird manuell signalisiert: Wie kann ich Blütenpollen reinigen – Graze 3 - 4 kg/h und Thomas 50 -100 kg/h
- Wie kann ich Blütenpollen Trocknen gibt es reichlich andere Angebote von anderen Firmen Lektion
Bearbeiten
- Abschluss wird manuell signalisiert: Wie kann ich Blütenpollen Trocknen gibt es reichlich andere Angebote von anderen Firmen
- Aufbewahren von Blütenpollen Lektion
Bearbeiten
- Abschluss wird manuell signalisiert: Aufbewahren von Blütenpollen
- 6. Block Wissenfestigungstest
Viel Spaß beim Workshop
Robert
Terminfindung Webinar Online Pollenworkshop Oktober – November 2020
Liebe Schulungsteilnehmer,
falls Ihr die Wissensfragen aus den vorherigen Blöcken noch nicht bearbeitet habt, könnt Ihr dies nachholen. Hier dürft Ihr für Euch einen passenden Termin eintragen bis zum 14.11.2020 für offene Fragen zum
Pollenworkshop Oktober - November 2020
Do. 26.11.2020 19.00 - 21.00 Uhr
Fr. 27.11.2020 19.00 - 21.00 Uhr
Sa. 28.11.2020 19.00 - 21.00 Uhr
Link für Terminfindung: http://www.farrar-imkerschule.net/mod/choice/view.php?id=650
Der Termin bei dem die meisten Teilnehmer diese wahrnehmen können - wird dann als Fragestundetermin festgesetzt für die virtuelle Schlussbesprechung / offene Fragen Pollenworkshop Oktober - November 2020 im virtuellen Schulungsraum.
Es gibt die Möglichkeit dies später als Aufzeichnung anzuschauen. Man kann vorher seine Fragen in dem Forum (nächste Kapitel darunter) stellen, damit dieser bei der virtuellen Fragestunde mitbeantwortet werden können.
Vielen Dank für Eure Teilnahme an der Terminfindung
Robert